Biohof Unger

Das Tierwohl, die Regionalität und die Qualität des Fleisches liegen uns besonders am Herzen.Deshalb ist uns eine möglichst stressfreie Schlachtung ein großes Anliegen. Der kurze Transport zum nahe gelegenen Fleischhauer wird von uns persönlich durchgeführt. Die Verarbeitung und der Ab Hof Verkauf findet direkt auf unserem Drei-Generationen-Familienbetrieb statt. Unsere Schweine sind echte Burgenländer! Sie werden […]

Weiterlesen

BIOloni

BIOloni bietet eine breite Palette von feinster BIO-Antipasti, BIO-Pilz-Produkte, BIO-Knödel, BIO-Sugo, BIO-Honig bis hin zu BIO-Fruchtaufstrich und vielen weiteren tollen Produkten bestens geeignet für vegan-, vegetarisch- als auch fleischessende Personen!

Weiterlesen

Kaszeit

Wir bieten wunderbaren BIO-Käse, Joghurt, Topfen, Butter und Milch aus kleinen Hofsennereien in ganz Österreich

Weiterlesen

Biohof Priber

Der Biohof Priber bereichert das Angebot bei uns am Biobauernmarkt bereits seit vielen Jahren. Der kleine, vielfältige Familienbetrieb aus dem mittleren Burgenland wirtschaftet schon seit 1989 biologisch.

Weiterlesen

Josef Schrott

Die Historie der Bäckerei Schrott umfasst mehrere Generationen und entbehrt nicht einer gewissen Romantik, denn aus Liebe zu einer Frau blieb der aus Prag stammende und sich damals auf der Walz befindende Firmengründer und Ur-Ur-Großvater von Josef Schrott 1885 in Wien.

Weiterlesen

Biofisch Marc Mößmer

Biofisch Biobauernmarkt Freyungg

Marc Mößmer und biofisch stehen für regionale, naturnahe, beste Bio-Qualität – vom Demeter-zertifizierten Teichgut im Waldviertel bis zum Wiener Wochenmarkt.

Weiterlesen

Bioweinbau Fam. Greilinger

Die Familie Greilinger bewirtschaftet seit 1990 ihren Betrieb nach den organisch-biologischen Richtlinien und bereichert den Biobauernmarkt seit dessen Entstehung mit ihren Produkten. Schon seit Generationen betreibt der Familienbetrieb Weinbau auf den sonnigen Hängen des Schmidatales in Frauendorf.

Weiterlesen

Bioweingut Johannes Zillinger

„BIO – nicht, weil es grad‘ modern ist, sondern weil wir es seit 30 Jahren leben. Weil wir das, was wir machen, als Handwerk betrachten, unsere Weingärten als Biotop sehen und unsere Umwelt schützen, anstatt sie zu vergiften.“, so lautet der Tenor unseres langjährigen Marktmitgliedes.

Weiterlesen